Licht für das private Büro gibt es keine bindenden Vorschriften. Lichtplaner empfehlen jedoch, sich an den Regeln der Arbeitswelt zu orientieren. Das bedeutet im Kern: Auch zu Hause wird die Schreibtischleuchte nur zusätzlich zur Allgemeinbeleuchtung eingesetzt. Ihr Licht darf nicht blenden, Reflexblendung sollte ebenfalls nicht auftreten.
Schaufgaben am Schreibtisch
Die konventionelle Büroarbeit umfasst Lesen, Schreiben und Ordnen. Sie wird kombiniert mit Bildschirmareit, bestehend aus den Sehaufgaben Erkennen des Bildschirminhalts und der Tastatursymbole. Zunehmend gehört auch im privaten Büro die Kommunikation über Webcams zu den Sehaufgaben.
Licht motivert
Gutes Licht fördert das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit. Es motiviert – ganz besonders, wenn mit einzelnen Komponenten wie den Schreibtischleuchten die Lichtwirkung am Arbeitsplatz nach eigenen Wünschen beeinflusst werden kann. Und damit verbessert sich die Arbeitsqualität erheblich.