Der Eingangsbereich, ob nun zurückhaltend ausgebildet oder als repräsentative, hohe Halle, hat eine Mittlerrolle zwischen dem halböffentlichen Äußeren und der privaten Sphäre des Hauses. Hier zeigt sich zum ersten Mal die Individualität der Bewohner.
Treppen und Korridore haben einen überwiegend dienenden Charakter. Somit kommt es auf gute Orientierung und Sicherheit an. Daneben gibt es in weitläufigen Eigenheimen aber häufig Zonen des Übergangs, deren Bestimmung nicht so eindeutig festgelegt ist wie bei anderen Raumtypen. Auch ausgewählte Kundwerke finden ein angemessenes Umfald. Und vielleicht ab und zu eine ganz
außergewöhliche Leuchte.
Für die Lichtplanung stellen diese Orte des Durch- und Übergangs die Aufgabe dar, eine optimale Balance zwischen optischer Attraktion und funktionaler Ausleuchtung, die bestimmten Standards entsprechen muss, zu finden.