Beleuchtungsplanung “Geheimmittel” – Teil 2
Mit dem Teil zwei dieser Serie handelt es sich um 3D. Als ein Lichtplaner muss man über einen Raum dreidimensional denken. In einem bestehenden Raum ist es noch alles ziemlich einfach…Sie stehen im Raum und erleben ihn in 3 Dimensionen. Aber mit dem Neubau oder eine Reihe von Plänen braucht man doch noch viele übungen.
In einem großen Raum beleuchten Sie die Wände! Ich setze Lampe lieber an die Wände ein, weil uns genau diese vertikale Fläche in einem Raum 3D spüren. Wo schauen Sie als erstes hin, wenn Sie in einen Raum betreten?
Man schaut an die Wand und aus dem Fenster. Man schaut das Kunstwerk an der Wand an oder das Möbel neben den Wände. In fast jedem Raum sind es die Wände, die man zuerst sieht und spürt. Das ist wo wir das Licht fokussieren wollen.
- Man schaut in der Regel nicht erst auf den Boden. Von daher muss man die
Lichtmenge auf den Boden nicht überdenken.
- Es sei denn, Sie sind ein Lichtdesigner oder eine andere Fachkraft, die Sache immer über den Kopf heben und ausrüsten müssen, würden Sie wahrscheinlich Ihre Aufmerksamkeit nicht an die Decke halten. Also machen Sie keine Sorge über den Einbau Ihrer Lichter mit Symmetrie, die gleich und zueinander passend sind. Das ist viel wichtiger, die Leuchten entsprechend der Verlegung von Möbel zu positionieren.
Hängen Sie eine LED Lampe über den Arbeitstisch oder Zeichentisch, Beleuchten die Produkte im Geschäft oder den Konferenztisch, Highlight an einer Pflanze oder Bildsäule.
Umgekehrt, in einem Raum mit niedriger Decke ist die Decke die prominenteste Oberfläche. In so einem Raum sollen Sie diese Deckenfläche durch Licht hervorzuheben,da sie eine sehr wichtige visuelle Rolle spielt.
Beleuchtung ist sehr wichtig für Menschen bei der Wegfindung, wenn man zum ersten mal in einem Raum betretet. Das menschliche Auge wird sofort von der hellsten Stelle eines Raums angezogen. Stellen Sie sich vor, wie einen Raum ein erstmaliger Besucher wahrnehmt und läss das Licht diese Person zur Beschilderung, Aufzuglobby oder Rezeption führen. Denken Sie an Aussichtspunkte und Überblick in den Raum. Gibt es einen langen Flur? Setzen Sie ein Licht am Ende des Flurs,um den Besucher durch den Raum zu führen.